ansprechende_Eigentumswohnung

Etagenwohnung in 67166 Otterstadt, Welfenstr.

67166 Otterstadt
Die genaue Adresse erfahren Sie gerne auf Anfrage.
(Landkreis: Rhein-Pfalz-Kreis, Bundesland: Rheinland-Pfalz)

ObjektNr: 813488

Wohnfläche: ca. 92 m²
Grundstück: ca. 1.318 m²

Verkehrswert: 169.000 €

(Versteigerung)
Beschreibung

Eigentumswohnung, Baujahr: ca. 2005, Aufteilungsplan: 2, Miteigentumsanteil: 37.5%, Untergeschoß, Wohnfläche: 92m², Zimmer: 3, Küche, Bad, Terrasse, zum Zeitpunkt der Wertermittlung leerstehend

Ergänzende Infos:

Sichern Sie sich das Objekt schon vor dem Versteigerungstermin! In vielen Fällen ist ein Vorabkauf möglich. Der ausgewiesene Kaufpreis ist der Verkehrswert, den das Gericht aufgrund eines Sachverständigen ermittelt hat. Ein Zuschlag ist ggf. schon ab 50% möglich (bei Zweitterminen auch darunter). Zudem fallen keine Makler- und Notarkosten an! Als Marktführer für Zwangsversteigerungen finden Sie bei uns ALLE Zwangsversteigerungen bundesweit – und das mit Vollständigkeitsgarantie. Mit dem Full-Service-Paket von Argetra bekommen Sie alle verfügbaren Daten und Informationen zur Immobilie. Sie erhalten dadurch Zugriff auf unsere exklusive Online-Datenbank mit einer zwölfmonatigen Vorausschau aller künftigen Objekte. Eine monatliche Übersicht zeigt Ihnen alle Immobilien, damit Sie Ihre Chance nicht verpassen. Und wenn Sie Hilfe brauchen, steht Ihnen Ihr persönlicher Kundenberater zur Seite. Wir helfen Ihnen, Ihre Wunsch-Immobilie erfolgreich zu ersteigern! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind telefonisch für Sie von montags bis freitags von 9.00 bis 20.00 Uhr erreichbar. Telefon-Nummer: 02102-711 711 Wichtig: Zwangsversteigerungstermine können jederzeit aufgehoben werden, wenn die Immobilie durch einen Vorabkauf erworben wurde. Nur ca. 50% der angesetzten Termine landen tatsächlich beim zuständigen Amtsgericht. Ein Energieausweis ist beim Erwerb durch eine Versteigerung nicht erforderlich.

Infos zu Otterstadt :

Otterstadt ist eine attraktive Wohngemeinde und verfügt über hervorragende infrastrukturelle Einrichtungen wie das Bürgerhaus "Remigiushaus", Feuerwehrhaus, Sommerfesthalle, Sportplätze, Schulsporthalle, Jugendhaus, Grundschule mit Hort, drei Kindergärten, um hier einige zu nennen. Sehr ansprechend gestaltet ist auch unser Dorfmittelpunkt, der Königsplatz, mit dem Stickelspitzerbrunnen, der sich vor dem Portal der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt befindet. Ein weiteres Kleinod ist der Otterdritschenbrunnen, der sich mit phantasievoll gestalteten Figuren in der Lindenstraße befindet.

Eine wichtige Rolle in unserer örtlichen Gemeinschaft übernehmen die rund 50 Vereine. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten prägen sie ein interessantes und kurzweiliges Dorfleben. So ergibt sich ein reichhaltiges Freizeitangebot - sowohl im kulturellen als auch im sportlichen Bereich - für Jung und Alt. Eine gute örtliche Versorgung gewährleisten verschiedene Gewerbe-, Einzelhandels und Dienstleistungsbetriebe.

Da Otterstadt keinen Durchgangsverkehr hat, leben wir in ruhiger Lage. Es sei denn, eines der Dorffeste, wie z.B. das alljährliche Heimat- und Karpfenfest mit Festumzug Anfang Juli, die Kerwe mit ansprechenden kulinarischen Angeboten in der Sommerfesthalle im Herbst oder eines der zahlreichen Vereinsfeste sorgen für Stimmung. Empfehlen darf ich Ihnen auch unseren jährlichen Weihnachtsmarkt rund um den Königsplatz, der zu den schönsten im Rhein-Pfalz-Kreis zählt. Er findet stets am 2. Adventsonntag statt. Unsere kulturelle Vielfalt beinhaltet unter anderem ein jährliches Rockkonzert mit bis zu 1.500 Besuchern und Kleinkunst, Theater sowie einige andere Konzerte.

Groß geschrieben wird bei uns auch die Kinderbetreuung. Betreuende Grundschule und Schulhort bieten Platz für 80 Schulkinder. 2014 haben wir als dritte Einrichtung die kommunale Kindertagesstätte "Abenteuerland" neu errichtet. Daneben gibt es die katholische Einrichtung "Casa Vincentina" und die evangelische "Arche Noah". Alle drei Kindergärten im Ort bieten über 170 Plätze an. Damit hält Otterstadt den bundesweiten Rechtsanspruch zur Kinderbetreuung ein. Neben einigen örtlichen Vereinen bieten darüber hinaus Grundschule und Hort für Schulkinder eine Ferienbetreuung an. Diese Maßnahmen können teilweise sowohl Oster-, Sommer-, als auch Herbstferien abdecken.

Nach den Sommerferien gestaltet die Gemeinde gemeinsam mit örtlichen Vereinen samstags das große Familien- und Spielefest auf dem Gelände des TuRa-Sportvereins und im Oktober findet in der TuRa-Halle das jährliche Schülerrockfestival statt. Beliebt bei jung und alt sind auch der jährliche Sommertagsumzug mit Schneemannverbrennung und der St. Martins-Umzug mit dem Martinsspiel am 11. November.

Den Anliegen der älteren Generation nimmt sich unser Seniorenbeirat an. Dessen Sitzungen sind in aller Regel öffentlich und können besucht werden. Zudem bietet der Seniorenbeirat ein interessantes und vielfältiges Jahresprogramm. In kultureller Hinsicht ergänzt wird dieses durch viele Aktionen der Vereine und durch das Gemeindeprogramm "Senioren aktiv", welches in der Regel eine Veranstaltung pro Monat vorsieht.

Für die Neubürgerinnen und Neubürger ist jährlich eine Dorfführung und ein Empfang im Remigiushaus mit Vereinsvertretern zum gegenseitigen Kennenlernen vorgesehen.

Otterstadt liegt verkehrsgünstig zwischen der A 61 und der B 9 und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Domstadt Speyer. Weitere Nachbargemeinden sind Waldsee, Schifferstadt, Altrip sowie Brühl auf der badischen Seite. Nach Brühl verkehrt in den Sommermonaten die Kollerfähre.

Zur Homepage von Otterstadt

Dies ist ein Angebot von:

Argetra GmbH Verlag für Wirtschaftsinformation

Argetra GmbH Verlag für Wirtschaftsinformation
Herr Walter Ruesch
40885 Ratingen
Ich bin damit einverstanden, das wir Ihre Angaben speichern und an den jeweiligen Anbieter weitergeben und wir bzw. der Anbieter Sie kontaktieren darf.